Lichtenauer
Mineralquellen GmbH

Das Kompetenzzentrum für Erfrischungsgetränke in Sachsen.

In der Nähe von Chemnitz, in Lichtenau, sitzt die Lichtenauer Mineralquellen GmbH, 1991 von der HassiaGruppe gegründet. Hier, beim Marktführer unter den ostdeutschen Brunnenbetrieben, kümmern sich über 200 Mitarbeiter darum, dass insgesamt fast 70 verschiedene Produkte der Marken Lichtenauer, Margon und VITA COLA in die Flaschen kommen. Abgefüllt wird auf drei hochmodernen Anlagen – bis zu 1 Million Liter am Tag. Die Lichtenauer setzen sich für eine Vielzahl sozialer und sportlicher Projekte in Ostdeutschland ein.

Thüringer Waldquell Mineralbrunnen GmbH

Der VITA COLA-Stammsitz in Thüringen.

Wer quasi fast mitten im Thüringer Wald sitzt und auch noch Thüringer Waldquell heißt, der hat ganz eindeutig die Natur im Herzen. Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind deshalb Grundsäulen der Unternehmensphilosophie in Schmalkalden, wo VITA COLA 1994 nach ihrem Wende-Aus wiederbelebt und ruckzuck an die Spitze der Thüringer Cola-Charts katapultiert wurde. Neben VITA COLA füllen die 144 Mitarbeiter Mineralwässer und Erfrischungsgetränke der Hausmarke Thüringer Waldquell, des Marktführers in Thüringen, sowie der Marke Rennsteig ab.

GlashägeR
Brunnen GmbH

Unsere Bastion an der mecklenburgischen Ostseeküste.

Seit über 100 Jahren sprudelt die Kraftquelle der Nordlichter in Glashagen/Bad Doberan. Auch an der Küste wird Umweltschutz großgeschrieben, was nicht zuletzt die fast ausschließliche Abfüllung in Mehrwegflaschen zeigt. Neben über 20 verschiedenen Glashäger-Getränken und natürlich VITA COLA laufen bei Glashäger in einer Lizenzkooperation auch die gesundheitsbewussten deit-Limonaden in die Flasche. In seiner Heimat engagiert sich Mecklenburg-Vorpommerns Mineralwasser-Marktführer unter anderem sehr für das dort extrem beliebte Segeln.