Dezember
13
2006

Am 1. Dezember 2006 findet für alle Schulen Jenas ein Projekttag in der POM Arena statt.

Von: Jena, 13.12.06

Unter der Schirmherrschaft des Schulamtes Jena öffnet das POM seine Türen und präsentiert die „Zweitgrößte Deutschstunde der Welt“.

Texte von Goethe und Schiller, Beats und Interpretation von Doppel-U. Kein langweiliges auswendig Lernen, sondern innovatives und kreatives Umgehen mit den größten deutschen Dichtern. 

Mit mehr als 1000 Schülern wird der Rapper „Gefunden“ (J.-W. v. Goethe) und die Ode „An die Freude“ (F. Schiller) einstudieren und das in weniger als einer üblichen Unterrichtsstunde. Ob es damit wohl auch für das Guiness-Buch reicht?

An diesem Projekttag erwarten die Kids ein Live-Konzert, Aufführungen von Breaker/innen, Mitrappen der Texte über eine Großleinwand. Mit dem Einstudieren der zwei Gedichte vermittelt Doppel-U nicht nur lehrplankonforme Inhalte, sondern zeigt vor allem, wie viel Spaß eine Deutschstunde machen kann.

Nach Schultourneen in ganz Deutschland, Polen und Schweden und der Veröffentlichung seines „Goethe und Schiller – Ein interaktives Rap-Hörbuch“ beim Schroedel Schulbuchverlag weiß er genau, wovon er spricht.

Der Rapper Doppel-U, der seit 2004 Schiller und Goethe Texte in Rap adaptiert, sorgt nicht nur für Furore in den deutschen Medien. Ab sofort setzt er sich intensiv für die Kinderhilfestiftung seiner Heimatstadt Jena ein. Beginn seiner Initiative soll die Veranstaltung im POM sein.

Ein Teil der Teilnahmebeiträge der Schüler wird der Kinderhilfestiftung Jena e.V. zugute kommen.

Für das leibliche Wohl der Schüler sorgt VITA COLA.


_______________________________________________________________________

 

  

Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung:

Kontakt:
Judith Blasinger, Markenmanagerin
Telefon: 037206-65 229
E-Mail: judith.blasinger@hassia-gruppe.com 

Adresse:                             
Lichtenauer Mineralquellen GmbH
Brunnenstraße 11, 09224 Lichtenau

Internet:
www.vita-cola.de 

Presse:               
WEISSBACH PR
Das Kommunikationsbüro
Christine Weissbach
Schwanenweg 72, 04420 Markranstädt
Telefon: 034205-832170
E-Mail: cw@weissbach-pr.de